
Hundegestützte Beratung –
systemisch – spirituell – menschlich
Wenn Du Dir etwas vorstellen kannst,
dann kannst Du es auch tun.
Mirko Tomasini
Worum geht es?
Meine neue Ausbildung ist die Folge meiner eigenen Entwicklung als Trainer und Berater der letzten 20 Jahre.
In dem Video gebe ich Dir einen ersten Einblick in das, was ich in meiner dreijährigen Ausbildung zum hundegestützten, systemisch-spirituellen Berater vermittele.
Meine Ausbildung zum hundegestützten, systemisch-spirituellen Berater zeichnet sich aus durch eine bedingungslose Ausrichtung auf die Fähigkeiten und Bedürfnisse der Hunde.
Die Hunde geben den Weg der Beratung vor. Das beginnt schon in dem Aufbau der Ausbildung und der Art, wie ich Dir die Inhalte in den drei Jahren vermittele.
Für mich sind Hunde immer auch Stellvertreter für die natürliche Ordnung von Beziehungen und Gemeinschaften. Sie zeigen uns, was wir in unserer menschlichen Welt vergessen oder abgelegt haben.
Eine hundegestützte Beratung basiert deshalb auf der Natürlichkeit unserer Hunde. Diese nutzen wir, um uns selbst wieder mit unserer Natur zu verbinden und aus ihr heraus zu wirken.

1. Jahr – Grundlagen
Im ersten Jahr der Ausbildung lernst Du die wichtigen Grundlagen kennen. Diese Themen werden uns beschäftigen:
- Grundlagen des systemischen Denkens
- Menschen und Beziehungen
- Familiensysteme
- Menschen, soziale Gruppen und ihre Dynamiken
- Beziehungen und soziale Dynamiken aus Hundesicht
- Grundlagen der spirituellen Psychologie
- Psychologie der Hunde vs. Psychologie der Menschen
- Natursystem der Hunde vs. Kultursystem der Menschen
- Grundlagen der hundegestützte Beratung
Der Schwerpunkt liegt im ersten Jahr auf der Entwicklung der Beziehung der Teilnehmer mit ihren eigenen Hunden. Dabei spielen eine sichere Bindung sowie ein tiefes Verständnis für die Ausdrucksformen der Hunde im Beratungsprozess eine zentrale Rolle.
Die Teilnehmer lernen systemisches und spirituelles Denken und erste Werkzeuge der hundegestützten, systemisch-spirituellen Beratung auf der Grundlage des Zusammenlebens mit Hunden kennen.

2. Jahr – Werkzeuge
Im zweiten Jahr vermittele ich sehr praxisnah die Werkzeuge einer hundegestützten Beratung:
- Techniken und Modelle der systemischen Beratung
- Werkzeuge und Modelle einer spirituellen Beratung
- das triadische Modell der Beratung
- die Rolle des Hundes in der systemisch-spirituellen Beratung
- Grundlagen der Kommunikation
- der Einsatz der Hunde in der Beratung
- ethische/tierethische Grundlagen und Wertebild der hundegestützten Beratung
- der Nutzen von Bildern und Metaphern in der hundegestützten Beratung
Jedes Werkzeug wird in der Praxis vorgestellt, eingeübt und reflektiert. Der Nutzen der Werkzeuge wird im persönlichen Kontext der Teilnehmer in Form von Selbsterfahrung deutlich.
Darüber hinaus führe ich Werkzeuge ein, die vor allem der Reflexion und der Ausbildung der eigenen Beraterrolle und der Rolle des Hundes in der Beratung dienen.

3. Jahr – Beratung
Im dritten Jahr stehen echte Beratungssituationen mit Klienten im Mittelpunkt:
- das Beratungsgespräch – Setting, Aufbau, Ablauf und Reflexion
- der Klient in der Beratung
- der Hund in der Beratung
- der Berater in der Beratung
- Techniken der Selbstreflexion und Aufarbeitung von Beratungen
- individuelle Prozesse des Beraters im Kontakt mit Klienten
- die Vorlieben des Beraters als Grundlage der Selbstständigkeit
- Einzelberatungen und Gruppenberatungen
- Abschlussarbeit
Die Teilnehmer bekommen die Möglichkeit, eigene Fälle einzubringen, interessierte Menschen einzuladen und an ihnen und ihren Zielen zu arbeiten. Im Rahmen der Ausbildung werden die Beratungen reflektiert und es finden intensive Supervisionen aller Beratungsprozesse statt.
In den Reflexionen stehen der Berater, die Rolle des Hundes und der Auftrag/der Wunsch des Klienten gleichbedeutend neben einander.

Leistungen in der Ausbildung zum hundegestützten, systemisch-spirituellen Berater
- 10 Wochenenden pro Jahr = 30 Wochenenden in drei Jahren mit Praxis – Freitag 17:00 bis 21:00 Uhr, Samstag und Sonntag 9:30 bis 18:00 Uhr
- 18 Supervisionsabende online pro Jahr = 54 Supervisionsabende in drei Jahren mit Schulung, Reflexion und Videoanalysen aus dem eigenen Alltag
- Online-Bereich mit Theorieschulungen, Vorträgen und Hintergrundwissen
- Kontakt zu Assistenten, die die Ausbildung praktisch vor Ort und aus der Ferne begleiten
- Lerngruppen zwischen den Wochenenden
Termine 1. Jahr
- 27. – 29.06.2025
- 08. – 10.08.2025
- 03. – 10.10.2025
- 14. – 16.11.2025
- 12. – 14.12.2025
- 23. – 25.01.2026
- 06. – 08.03.2026
- 17. – 19.04.2026
- 22. – 24.05.2026
- 26. – 28.06.2026
Termine 2. Jahr
- 07. – 09.08.2026
- 11. – 13.09.2026
- 09. – 11.10.2026
- 20. – 22.11.2026
- 08. – 10.01.2027
- 19. – 21.02.2027
- 02. – 04.04.2027
- 14. – 16.05.2027
- 25. – 27.06.2027
- 06. – 08.08.2027
Termine 3. Jahr
Die Termine des dritten Ausbildungsjahres lege ich im Laufe des ersten Jahres fest.
Die Termine für die Supervisionen, die online zwischen den Wochenenden stattfinden, erhältst Du mit der Anmeldebestätigung.
Für eine Teilnahme ist ein persönliches Kennenlerngespräch Voraussetzung. Ich möchte, dass beide Parteien wissen, mit wem sie es zu tun haben.
Teilnehmerzahl: maximal 15 Teilnehmer
Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Einzig die Bereitschaft, sich in der eigenen Persönlichkeit entwickeln zu wollen setze ich voraus. Dazu braucht es Mut, Engagement und Offenheit neuen Wegen und Sichtweisen gegenüber.
Hunde pro Teilnehmer: Ein eigener Hund ist natürlich von Vorteil, aber kein Muss. Die Zahl der Hunde pro Teilnehmer ist nicht begrenzt. Das sprechen wir ganz individuell miteinander ab.
Kosten: 3.600 € brutto inkl. 19% MwSt. pro Ausbildungsjahr (entspricht netto 3025,21 €); die Ausbildungsgebühr ist zahlbar in 12 Raten à 300,- Euro brutto inkl. 19% MwSt. Der Gesamtbetrag beträgt 10.800 € inkl. 19% MwSt. (entspricht 9075,63 € netto)
Ort: 51570 Windeck
Du möchtest dabei sein?
Schreibe mir eine Nachricht und wir vereinbaren einen Termin für ein persönliches Kennenlerngespräch.