
Trainerausbildung – Modul 2
“Du, Deine Kunden und ihre Hunde”
Hundehalter wünschen sich Begleitung,
keine Belehrung.
Mirko Tomasini
Im zweiten Jahr lernst Du, die Erfahrungen aus Modul 1 in der Anleitung von Kunden und mit Hunden anzuwenden. Erstmal stehen sich die Teilnehmer als Probanden gegenseitig zur Verfügung. Die Beratungen und Trainings werden in der Gruppe reflektiert. Im Verlauf von Modul 2 lade ich Kunden mit ihren Hunden ein, mit denen die Teilnehmer im sicheren Umfeld arbeiten.
Im Mittelpunkt steht ein ganzheitliches Verständnis für Beziehungen, Beratung und Training von Menschen mit Hunden. Beide Module zeichnen sich durch einen sehr großen Praxisanteil aus. Ein großer Teil der Theorie wird in Online-Kursen vermittelt.
Zu den Lerninhalten des zweiten Modul gehören:
- Begegnung mit Kunden und deren Hunden – die Dynamik der Mensch-Hund-Beziehung erkennen und richtig deuten
- Beratung und Begleitung der Kunden – Kommunikation und Gesprächsführung
- Beratung oder Verhaltenstherapie? – die Unterschiede von Missverständnissen zwischen Mensch und Hund und echter Therapie
- Verhaltensauffälligkeiten bei Hunden – das Fachwissen hinter den ‘Störungen’
- Einzeltraining, Seminare, Kurse – Aufbau, Organisation und Strategien in Deinem Beratungsangebot
An den Präsenzwochenenden stehen die Trainings mit Probanden und Kunden im Mittelpunkt. Die Teilnehmer werden in Kleingruppen durch Trainer und Assistenten aus dem Trainerteam angeleitet und begleitet.
Die Trainings werden so weit es möglich ist auf Video festgehalten und dort, wo es dem Verstehen dient, für die Supervisionsabende aufbereitet, die online zwischen den Wochenenden stattfinden.
Der Praxisanteil an den Wochenenden ist hoch. Wir treffen uns für Planung oder Reflexion der Trainings in der Gruppe, bevor es dann wieder in die Praxis mit den Kunden geht.

Unsere Ziele in Modul 2
Im zweiten Modul bewegst Du Dich weiter auf Dein Ziel zu, Trainer zu sein. Du lernst im zweiten Jahr unserer Ausbildung, was es dafür braucht, um Menschen und Hunde als Team zu begleiten.
Das Wissen um verschiedene Ansätze einer Verhaltensberatung, eines Trainings oder auch Therapie bei Fehlverhalten bildet das Fundament für die erfolgreiche Beratung. Wir legen großen Wert auf fundiertes Wissen und Verstehen von komplexen Zusammenhängen.
Diese vermitteln wir Dir unmittelbar in der Praxis. Sinnvolle Bücher empfehlen wir Dir als Lektüre für zuhause, dafür wenden wir an den Präsenzwochenende bewusst nicht viel Zeit auf.
Die Ausbildung ist in Modul 2 stark geprägt von einer ganzheitlichen und systemischen Sicht auf Beziehungen und Kommunikation. Diese Sichtweise betrifft auch Deine zukünftige Rolle als Trainer, deshalb besteht ein großer Anteil der Ausbildung aus Selbstreflexion und Persönlichkeitsentwicklung der Teilnehmer.
Neben der Praxis erhältst Du begleitende Supervisionsabende zwischen den Präsenzwochenenden über das Online-Tool Zoom. Darin vermitteln wir Dir sehr praxisnah die notwendige Theorie.senzwochenenden über das Online-Tool Zoom. Darin vermitteln wir Dir sehr praxisnah die notwendige Theorie.
Leistungen des Modul 2 ab 2026
- 10 Wochenenden mit Praxis – Freitag 17:00 bis 21:00 Uhr, Samstag und Sonntag 9:30 bis 18:00 Uhr
- 15 Supervisionsabende online mit Schulung, Reflexion und Videoanalysen aus dem eigenen Alltag
- Online-Bereich mit Theorieschulungen, Vorträgen und Hintergrundwissen
- Kontakt zu Assistenten, die die Ausbildung praktisch vor Ort und aus der Ferne begleiten
Termine in Präsenz
- Start: 24.07. – 26.07.2026
- WE 02: 04.09 – 06.09.2026
- WE 03: 06.11. – 08.11.2026
- WE 04: 18.12. – 20.12.2026
- WE 05: 29.01. – 31.01.2027
- WE 06: 12.03. – 14.03.2027
- WE 07: 23.04. – 25.04.2027
- WE 08: 04.06. – 06.06.2027
- WE 09: 16.07. – 18.07.2027
- Ende: 27.08. – 29.08.2027
Die Termine für die Online-Supervisionen lege ich gegen Ende des ersten Moduls in 2026 fest.
Teilnehmerzahl: maximal 15 Teilnehmer
Anzahl der Trainer und Assistenten: mindestens 2 – 3 Trainer und/oder Assistenten pro Wochenende
Hunde pro Teilnehmer: vom Einzelhund bis zum Rudel – es gibt keine feste Obergrenze
Kosten: 7.800 € brutto inkl. 19% MwSt. (entspricht netto 6.554,62 €); zahlbar in 12 Raten à 650,- € inkl. 19% MwSt.
Ort: 51570 Windeck
Du möchtest dabei sein?
Schreibe uns eine Nachricht und wir vereinbaren ein Gespräch.